Mammographie-​Screening: Auswei­tung des Programms für Frauen von 70 bis 75 Jahren

Seit 1. Juli 2024 können auch Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren am Scree­ning teil­nehmen und dafür einen Mammographie-​Termin verein­baren. Aktuell wird in den einzelnen Bundes­län­dern das Einla­dungs­wesen für die neu anspruchs­be­rech­tigten Frauen vorbe­reitet und ab 1. Januar 2025 schritt­weise umge­setzt.

Erhalten alle Frauen ab 70 Jahren nach dem 1. Januar 2025 eine persön­liche Einla­dung zuge­sandt?

Durch die Auswei­tung des Mammographie-​Screenings haben zusätz­lich 2,5 Millionen Frauen Anspruch auf eine Teil­nahme. Bevor alle Frauen ab 70 Jahren zu einem Termin in einer bestimmten Screening-​Einheit einge­laden werden können, sind in den einzelnen Bundes­län­dern umfang­reiche orga­ni­sa­to­ri­sche, perso­nelle, tech­ni­sche sowie gesetz­ge­be­ri­sche Vorbe­rei­tungen notwendig.

Danach sollen alle Frauen in der neuen Alters­gruppe inner­halb von 2 Jahren eine Einla­dung erhalten. Wer nicht warten möchte, kann auch selbst einen Mammographie-​Termin bei der einla­denden Stelle verein­baren. Voraus­set­zung ist, dass die letzte Früherkennungs-​Mammographie bei dieser Termin­an­frage mindes­tens 22 Monate her sein muss.

Wie kann ein Mammographie-​Termin verein­bart werden?

Über die soge­nannten Zentralen Stellen können sich Frauen für einen Unter­su­chungs­termin in einer wohn­ort­nahen Screening-​Einheit anmelden. Ein Unter­su­chungs­termin ist frühes­tens 22 Monate nach der letzten Früherkennungs-​Mammographie und spätes­tens bis zum 76. Geburtstag möglich.

Die Kontakt­daten der regional zustän­digen Zentralen Stellen sind auf der Website der Koope­ra­ti­ons­ge­mein­schaft Mammographie-​Screening (KoopG) zu finden: www.mammo-​programm.de/de/termin

Wo sind nähere Infor­ma­tionen zum Screening-​Angebot zu finden?

Nähere Infor­ma­tionen zu den Inhalten und dem Ablauf des Mammographie-​Screenings bietet eine Entschei­dungs­hilfe des G-BA: